Liste aller Sonderzeichen nach iso 8559
Damit HTML-Dateien problemlos zwischen verschiedenen Rechnerwelten ausgetauscht werden können, setzt die Sprache HTML auf einem international genormten Zeichensatz auf: dem Zeichensatz ISO 8859-1 (auch ISO Latin-1 genannt). Dieser Zeichensatz enthält 256 Zeichen. Davon sind die ersten 128 identisch mit dem klassischen 7-Bit-ASCII-Zeichensatz. Die zweiten 128 Zeichen beinhalten dagegen etliche Sonderzeichen und Buchstaben für bestimmte Sprachen. Die Zeichen mit den Dezimalwerten 128 bis 159 werden vom Latin-1-Zeichensatz jedoch derzeit offiziell nicht benutzt. Deshalb werden sie in der folgenden Liste auch nicht dargestellt.
Wenn Sie in Ihren HTML-Dateien erlaubte Sonderzeichen verwenden wollen, maskieren Sie diese Zeichen so wie in der Tabelle weiter unten angegeben. Dann wird jeder WWW-Browser auf der Welt Ihre HTML-Datei korrekt anzeigen (vorausgesetzt, die eingestellte Schrift unterstützt das Zeichen).
Sonderzeichen kodieren Sie am einfachsten durch ein kaufmännisches Und (&), ein Gatter (#) und den bereffenden Zahlenwert im Zeichensatz. Die folgende Liste enthält alle Sonderzeichen des ISO Latin-1- Zeichensatzes und deren Kodierung im Text einer HTML-Datei. Buchstaben verschiedener Landessprachen können Sie auch mit einer entsprechenden Zeichenfolge umschreiben. Bei Buchstaben, wo dies möglich ist, wird die entsprechende Zeichenfolge angegeben.
| Zeichen
| Kodierung in HTML entweder
| Kodierung in HTML oder
| Bemerkung
|
| |   | | Erzwungenes Leerzeichen |
| ¡ | ¡ | ¡ | |
| ¢ | ¢ | ¢ | |
| £ | £ | £ | |
| ¤ | ¤ | ¤ | |
| ¥ | ¥ | ¥ | |
| ¦ | ¦ | ¦ | |
| § | § | § | |
| ¨ | ¨ | ¨ | |
| © | © | © | |
| ª | ª | ª | |
| « | « | « | |
| ¬ | ¬ | ¬ | |
| | ­ | ­ | |
| ® | ® | ® | |
| ¯ | ¯ | ¯ | |
| ° | ° | ° | |
| ± | ± | ± | |
| ² | ² | ² | |
| ³ | ³ | ³ | |
| ´ | ´ | ´ | |
| µ | µ | µ | |
| ¶ | ¶ | ¶ | |
| · | · | · | |
| ¸ | ¸ | ¸ | |
| ¹ | ¹ | ¹ | |
| º | º | º | |
| » | » | » | |
| ¼ | ¼ | ¼ | |
| ½ | ½ | ½ | |
| ¾ | ¾ | ¾ | |
| ¿ | ¿ | ¿ | |
| À | À | À | |
| Á | Á | Á | |
| Â | Â | Â | |
| Ã | Ã | Ã | |
| Ä | Ä | Ä | |
| Å | Å | Å | |
| Æ | Æ | &Aelig; | |
| Ç | Ç | Ç | |
| È | È | È | |
| É | É | É | |
| Ê | Ê | Ê | |
| Ë | Ë | Ë | |
| Ì | Ì | Ì | |
| Í | Í | Í | |
| Î | Î | Î | |
| Ï | Ï | Ï | |
| Ð | Ð | Ð | |
| Ñ | Ñ | Ñ | |
| Ò | Ò | Ò | |
| Ó | Ó | Ó | |
| Ô | Ô | Ô | |
| Õ | Õ | Õ | |
| Ö | Ö | Ö | |
| × | × | × | |
| Ø | Ø | Ø | |
| Ù | Ù | Ù | |
| Ú | Ú | Ú | |
| Û | Û | Û | |
| Ü | Ü | Ü | |
| Ý | Ý | Ý | |
| Þ | Þ | Þ | |
| ß | ß | ß | |
| à | à | à | |
| á | á | á | |
| â | â | â | |
| ã | ã | ã | |
| ä | ä | ä | |
| å | å | å | |
| æ | æ | æ | |
| ç | ç | ç | |
| è | è | è | |
| é | é | é | |
| ê | ê | ê | |
| ë | ë | ë | |
| ì | ì | ì | |
| í | í | í | |
| î | î | î | |
| ï | ï | ï | |
| ð | ð | ð | |
| ñ | ñ | ñ | |
| ò | ò | ò | |
| ó | ó | ó | |
| ô | ô | ô | |
| õ | õ | õ | |
| ö | ö | ö | |
| ÷ | ÷ | ÷ | |
| ø | ø | ø | |
| ù | ù | ù | |
| ú | ú | ú | |
| û | û | û | |
| ü | ü | ü | |
| ý | ý | ý | |
| þ | þ | þ | |
| ÿ | ÿ | ÿ | |
HTML-eigene Zeichen maskieren
Wenn in Ihrem Text Zeichen vorkommen, die in HTML eine bestimmte Bedeutung haben,
müssen Sie diese Zeichen maskieren. Die folgenden Zeichen müssen Sie
wie folgt maskieren:
Ersetzen Sie das Zeichen < durch die Zeichenfolge <
Ersetzen Sie das Zeichen > durch die Zeichenfolge >
Ersetzen Sie das Zeichen & durch die Zeichenfolge &
Ersetzen Sie das Zeichen " durch die Zeichenfolge "
Beispiele:
Das ist ein <HTML-Tag>
Gmbh & Co. KG
"Text steht in Anführungszeichen"
|
© 1997
Stefan Münz, s.muenz@euromail.com