Kapitel 1 - Installation von Debian GNU/Linux 2.0
Copyrights und Lizenzbestimmungen

Ich bin sicher, daß Sie die Lizenzbedingungen gelesen haben, die mit vielen kommerziellen Softwareprodukten ausgeliefert werden - Sie gestatten Ihnen nur die Benutzung einer Softwarekopie auf einem Computer. Nicht so jedoch das Debian GNU/Linux System. Wir fordern Sie auf es auf jedem Computer Ihrer Schule oder Arbeitsstätte zu kopieren. Geben Sie es Ihren Freunden und helfen Sie Ihnen es auf Ihren Computern zu installieren. Wenn Sie wollen, können Sie auch Tausende von Kopien herstellen und sie verkaufen - mit nur wenigen Einschränkungen. Dies ist möglich, weil Linux auf freier Software basiert.

Freie Software heißt nicht, daß sie kein Copyright besitzt. Auch bedeutet dies nicht, daß die CD mit der freien Software kostenlos von Ihnen zu erwerben ist. Sondern es bedeutet einfach, daß die Copyright- und Lizenzbestimmungen es Ihnen erlauben die Programme zu nutzen und zu kopieren, ohne dafür bezahlen zu müssen. Es gibt zum Teil Beschränkungen wie die Software vervielfältigt werden darf, aber das können Sie in Ruhe nachlesen, wenn Sie das System installiert haben. Zum Beispiel sind viele Programme nach der GNU General Public License (GPL) lizensiert. Die GPL verpflichtet Sie den Quellcode des Programms verfügbar zu machen, wenn Sie die Kopie eines Programmes weitergeben. Deshalb haben wir den Quellcode der betroffenen Programme in das Debian-System integriert. Es gibt noch ein paar andere Lizenzbestimmungen von Programmen, die zur Debian gehören. Nach der Installation finden Sie die Copyright- und Lizenzbestimmungen aller Programme in dem Verzeichnis /usr/doc/ProgrammName/copyright.

Weiterführende Informationen über Lizenzen und darüber, wie Debian entscheidet, was frei genug ist um in die Debian Distribution mit aufgenommen zu werden, befindet sich in dem Dokument Debian Social Contract.

Die wichtigste der rechtlichen Bestimmungen ist, daß alle Programme ohne Garantieleistungen verfügbar sind. Die Menschen, die freie Software erstellen, wollen nicht auch noch gerichtlich verfolgt werden.


Installation von Debian GNU/Linux 2.0 - Copyright © 1996 Bruce Perens (bruce@pixar.com), 1996, 1997 Sven Rudolph (sr1@inf.tu-dresden.de), 1996-1998 Christian Leutloff (leutloff@debian.org) und 1998 Alexander Haderer (afrika@first.gmd.de). Dieses Dokument darf im Rahmen der GNU General Public License vertrieben werden.
Inhaltsverzeichnis; Zusammenfassung; vor.
v2.0a vom 22. Juli 1998
Alexander Haderer afrika@first.gmd.de
Christian Leutloff leutloff@debian.org
Bruce Perens bruce@pixar.com
Sven Rudolph sr1@inf.tu-dresden.de