Inhalt

2. Das ZIP Drive

Alle Versionen des ZIP Drives (SCSI int., SCSI ext., LPT, IDE, ATAPI) benutzen die gleiche Art Medien, von der Größe einer 3,5" Diskette mit einer Kapazität von 96 Megabyte. Die ZIP-Disks haben 96 Zylinder mit je 2048 Sektoren; jeder Sektor hat eine Größe von 512 Bytes.

Es gibt eine 5,25" interne SCSI Version und zwei externe (Parallelport und SCSI) Versionen des ZIP Drives. Alle drei haben auf der Vorderseite des Gehäuses eine Auswurfstaste, um die ZIP-Disks auszuwerfen. Während des Betriebes, wenn sich eine ZIP-Disk im Laufwerk befindet und gemountet ist, wird der Auswurf durch den Treiber blockiert. Wird die Taste dennoch gedrückt, so wird die ZIP-Disk sofort nach dem Unmounten ausgeworfen.

2.1 Die SCSI Version

Die SCSI Version des ZIP Drives hat zwei DB25F Anschlüsse und zwei Konfigurationsschalter. Mit einem der Schalter wählt man die Adresse des ZIP Drives (nur 5 oder 6 möglich). Der andere aktiviert den eingebauten Terminator, für den Fall, daß das ZIP Drive das letzte SCSI Gerät ist. Der 25 Pin SCSI Anschluß ist ein Macintosh SCSI Anschluß. Ein 25 auf 50 Pin Adapter ist allerdings leicht zu bekommen.

2.2 Der ZIP Zoom SCSI Adapter

Iomega verkauft einen SCSI Adapter unter dem Namen ZIP Zoom; dieser Adapter ist ein SCSI Adapter, der auf dem Design von Adaptecs AHA1520 basiert. Er hat einen externen DB25F Anschluß (passend zu dem Anschluß des ZIP Drives).

Der Adapter wird mit dem Treiber fuer den Adaptec aha152x unterstützt.

2.3 Die Parallelport Version

Die Parallelport Version des ZIP Drives hat zwei DB25 Anschlüsse, der männliche Anschluß (DB25M) wird an den Parallelport des Computers angeschlossen, der andere (weiblich, DB25F) wird dazu benutzt, einen Drucker durchzuschleifen.

Die aktuelle stabile Kernel Version 2.0.30 unterstützt leider noch nicht das simultane Benutzen eines ZIP Drives und eines Druckers am selben Parallelport. Wenn man allerdings einen Entwicklungs Kernel ab der Version 2.1.35 benutzt (mit Parport) und den neuen PPA Treiber von David Campbel (dcampbel@p01.as17.honeywell.com.au), kann man beides an einem Parallelport zugleich benutzen. Für alle Besitzer eines stabilen Kernels wird das Benutzen eines ZIP Drives und eines Druckers am gleichen Parallelport (nicht gleichzeitig) in den Abschnitten Parallelport Version und Fragen und Antworten beschrieben.

Der Linux Treiber für die Parallelport Version des ZIP Drives, der in den aktuellen Kernel Versionen dabei ist, unterstützt nur die Uni- und die Bi-Direktionalen Parallelports. Es gibt aber eine neu bessere Version des PPA Treibers von David Campbel (dcampbel@p01.as17.honeywell.com.au), der jetzt auch EPP, ECP und PS/2 Parallelports unterstützt und außerdem schneller ist als der alte Treiber.

Im Abschnitt Parallelport Version wird beschrieben, wo man den neuen PPA Treiber bekommt und wie man in installiert.


Inhalt