Inhalt

7. Mail und News konfigurieren

Die lokalen Mail- und Newsserver müssen noch konfiguriert werden, damit Sie die Möglichkeiten von UUCP ausnutzen. Damit News und Mail per UUCP angeliefert werden können, ist normalerweise keine Konfiguration notwendig. Die Konfiguration beschreibt also, wie Sie sendmail und INN/cnews dazu bringen, UUCP zu nutzen.

7.1 Sendmail

Wenn Sie einen sendmail-Mailserver installiert haben, ist dieser Abschnitt für Sie interessant.

Wenn Sie einen sendmail benutzen, sollten Sie bei

telnet localhost 25
den folgenden Text erhalten:

Trying 193.174.3.154...
Connected to Perikles.toppoint.de.
Escape character is '^]'.
220 Perikles.toppoint.de ESMTP Sendmail 8.8.8/8.8.8; Fri, 26 Jun 1998 17:26:14 +0200

SuSE-Config

Wenn Sie eine SuSE-Distribution benutzen, können Sie einfach per Yast Ihren Mailserver für den UUCP-Betrieb konfigurieren.

Starten Sie dazu als root yast. Gehen Sie in das Menu "Administrieren des Systems" -> "Netzwerk konfigurieren" -> "Sendmail konfigurieren". Nun wählen Sie "Benutze UUCP zur Mail-Übertragung" und tragen Sie den Namen des Systems Ihres Providers ein.

/etc/sendmail.cf

Wenn Sie keine grafische Oberfläche haben oder den Sendmail "von Hand" installiert haben, müssen Sie die Konfigurationsdateien selbst anpassen.

Die folgenden Variablen sollten Sie in Ihrer /etc/sendmail.cf anpassen:

# "Smart" relay host
#hier den Rechnernamen auf der Seite Ihres Providers eintragen (hier: tpki)
DSuucp-dom:tpki
Habe ich etwas vergessen? Ich habe diesen Abschnitt noch nicht ausgiebig getestet!

Überprüfen, ob die Mails richtig verschickt werden

Wenn Sie Ihren sendmail konfiguriert und neu gestartet haben, sollten Sie testweise eine email verschicken, um zu verfolgen, ob alles richtig konfiguriert ist.

mailq

Das Programm mailq zeigt an, welche emails vom sendmail noch bearbeitet werden müssen. Wenn Sie eine email geschrieben haben und Ihre email hier nicht finden, dann ist das kein Grund zur Sorge, da Ihr Mailserver die email wahrscheinlich schon bearbeitet hat.

/var/log/mail

Die Datei /var/log/mail enthält Informationen zu den bearbeiteten emails. Um diese Datei anzugucken, müssen Sie root sein. Sie können mit tail -f /var/log/mail verfolgen, was sich an der Datei ändert.

/var/spool/uucp/Log

Das UUCP-Log verzeichnet alle ein- und ausgehenden emails. Die genaue Beschreibung finden Sie im Abschnitt 8.1.

7.2 Welcher Newsserver ist am besten geeignet ?

Es gibt verschiedene Newsserver, die unterschiedliche Eigenschaften haben ;-)

INN - InterNetNews

+ INN ist weit verbreitet, da der Server sowohl UUCP- als auch NNTP-Links ermöglicht.
+ INN ist relativ schnell.
+ Das Suchen nach Schlüsselwörtern in den Headern der News ist möglich.
- aufwendig zu konfigurieren
- verbraucht relativ viele Resourcen

cnews

+ Leichte Konfiguration
- nur für UUCP gedacht
- keine Suche nach Artikeln möglich

Suchen Sie sich nun den Server aus, der für Sie besser geeignet ist.

7.3 INN - InterNetNews

INN ist ein sehr beliebter News-Server für Unix-Systeme. INN ist die Abkürzung für InterNetNews. Falls Sie eine SuSE-Distribution benutzen, finden Sie die Binaries in der Serie n. Aktuell ist die Version 2.0. Da viele Distributionen noch die älteren Versionen (z.B. 1.72) benutzen, gibt es hier eine Beschreibung für die Konfiguration eines inn 1.72.

Die Konfigurationsdateien befinden sich in /var/lib/news/.

send-uucp.cf - Batchparameter

Mit dieser Datei wird geklärt, wie und wann die News, die Sie verschicken, gepackt werden. Das System (hier: tpki) ist der Rechnername Ihres Provider.

# Das Format sieht so aus:
# sitename<Space>compressor<Space>maxsize<Space>batchtime
tpki compress 1048576 1-24

newsfeeds - Wer bekommt was?

In der newsfeeds-Datei wird definiert, welcher Server welche Gruppen oder Artikel von Ihrem Server bekommt. Außerdem wird hier definiert, welche Artikel Ihr Server annimmt. Hier ist meine newsfeeds-Datei:

# ich akzeptiere alles (siehe FAQ-Abschnitt)
ME:*::
# interne Verwaltung des Newsservers (default) OVERVIEW!:*,!junk,!control*:Tc,WO:/usr/lib/news/bin/overchan
# Mein Newsfeed zu tpki (mein Provider ;-)) tpki/tpki.toppoint.de,news.toppoint.de:*,!junk,!control,!*local*:Tf,Wnb,B4096/1024
Die einzige Zeile, die Sie anpassen müssen, ist die letzte Zeile. Den genauen Syntax finden Sie als Kommentar in der newsfeeds selbst.

Das Format sieht so aus:

#systemname/keine_artikel_von_diesem_server:zu_verschickende_Artikel:Feed_Typ:Parameter
tpki/news.toppoint.de:*,!junk,!control,!*local*:Tf,Wnb,B4096/1024
# ersetzen Sie <system> und <news.provider.de> und Sie haben einen Standardfeed :-)
#system/news.provider.de:*,!junk,!control:Tf,Wnb,B4096/1024

Erklärung:

Ich feede zu tpki meine Artikel aus allen Gruppen außer junk, control und local.* und ich feede nicht die Artikel, die von news.toppoint.de (/news.toppoint.de) kommen.

News zusammenpacken

Der Newsserver muß jetzt noch so konfiguriert werden, daß er automatisch vor jedem Pollen die Newsbatches zusammenpackt, damit diese hochgeladen werden können.

Das Packen für UUCP erledigt das Programm /usr/lib/news/bin/send-uucp.pl. Wenn Sie eine Artikel geschrieben haben und dann /usr/lib/news/bin/send-uucp.pl systemname ausführen, wobei Sie systemname durch den Systemnamen Ihres Providers ersetzen, sollte eine zusätzliche Zeile in der /var/spool/uucp/Log erscheinen:

uux tpki news (1998-06-25 13:00:06.83 535) Queuing rnews (D.00KI)

News automatisieren

Wenn Sie das Packen der News automatisieren möchten, können Sie einen Eintrag inder crontab machen. Ich lasse meine News jede Stunde einmal packen und zusätzlich kurz vor dem Ausführen von UUCP.

Stündlich News packen

Bitte kopieren Sie die folgende Zeile in die crontab vom User news:

0 * * * * /usr/lib/uucp/bin/send-uucp.pl systemname
Ersetzen Sie systemname durch das UUCP-System Ihres Providers.

News packen, bevor UUCP ausgeführt wird

Damit wirklich alle News per UUCP verschickt werden, die Sie geschrieben haben, sollte /usr/lib/uucp/bin/send-uucp.pl systemname kurz vor dem Pollen ausgeführt werden.

Wenn Sie um 21.30Uhr pollen (Crontab von root), können Sie um 21.25Uhr alle News packen lassen.

Tragen Sie dazu bitte die folgende Zeile in die crontab vom User news ein:

25 21 * * * /usr/lib/uucp/bin/send-uucp.pl systemname
Der systemname muß durch den Namen des UUCP-Rechners Ihres Providers ersetzt werden.

7.4 cnews

Cnews ist ein Newsserver, der von der SuSE-Distribution für UUCP empfohlen wird. Die Konfiguration des Servers befindet sich unter /var/lib/news/.

Konfigurieren Sie den Server bitte so, daß er das lokalen Posten und lesen von News ermöglicht, anschließend nehmen Sie die folgenden Änderungen vor:

/var/lib/news/sys

Die Sys-Datei definiert, ähnlich der /var/lib/news/newsfeeds des INN, die Newsfeeds. Zuerst kommt der obligatorische Eintrag, daß wir (der Newsserver) alle ankommenden Artikel annehmen. Warum wir alle Artikel annehmen steht im FAQ-Abschnitt. Anschließend der Eintrag für den Provider:

ME:all
tpki/tpki.toppoint.de:all/all:f:tpki/togo

Die Datei /var/lib/news/batchlog enthält das Log zum Batchvorgang. Gestartet wird der Batchvorgang per /usr/lib/news/bin/batch/sendbatches. Je nachdem, wie viele Artikel sie posten, sollten Sie mehrmals pro Stunde den Befehl /usr/lib/news/bin/input/newsrun ausführen, um die neuen News einzusortieren. Eine komplette crontab mit einem Eintrag für newsdaily (ein Programm, das über den Status von cnews wacht) sieht so aus:

# Newsrun alle 10 Minuten
*/10 * * * * /usr/lib/news/bin/input/newsrun
# oder Newsrun einmal pro Stunde um 5 nach voll
5 * * * * /usr/lib/news/bin/input/newsrun

# Newsbatches nach dem Newsrun um 5 nach packen
10  * * * * /usr/lib/news/bin/batch/sendbatches

# Newsdaily einmal pro Tag in der Nacht um 3.33 Uhr starten
33 3 * * * /usr/lib/news/bin/maint/newsdaily


Inhalt